Interessenvertretung des Handwerks
Karussell-Element
Achtung: Datenabgleich
Es ist uns wichtig, dass Ihre bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hinterlegten Daten immer auf dem neuesten Stand sind, damit wir Sie mit allem Wichtigen erreichen können. Aus diesem Grund nehmen wir aktuell eine Telefonabfrage vor und möchten Sie bitten, unseren Mitarbeitern Auskunft zu geben. Der Anruf erfolgt über eine Telefonnummer aus unserem Haus, sodass Sie die Richtigkeit des Anrufs überprüfen können: 0621 18002-174 bzw. -175. Die Zentrale der Handwerkskammer erreichen Sie über die Nummer 0621 18002-0.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
03.07.2025 Auch im zweiten Quartal 2025 bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wieder drei kostenfreie Beratungstermine für Gründer oder Nachfolger an: Am 10. Juli, am 21. August und 18. September ...News
News
Pressemitteilung vom 03.07.2025Gründungs- und Nachfolgewerkstatt: Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Aktuelles von Deutsche-Handwerks-Zeitung.de
Prozesse optimieren: Die neue Software allein reicht nicht
Viele Prozessoptimierungen verlaufen im Sande, weil Unternehmen immer wieder die gleichen Fehler bei der Herangehensweise machen. Warum schlanke Prozesse überlebenswichtig sind – und welche Fehler man vermeiden sollte.
So bringen Lernfelder Struktur in die Ausbildung
Die Inhalte einer Berufsausbildung sind in Lehrplänen der Berufsschulen festgelegt – und sollen eng an die Praxis angepasst sein. Dazu braucht es Abstimmung und Ordnung. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, was Lernfelder sind und wie sie die Berufsausbildung strukturieren.
Wie ein Steinmetz-Azubi das italienische Handwerk erlebte
Auslandspraktika sind nur was für Studenten? Von wegen! Auch Azubis im Handwerk können mit Erasmus+ europäische Berufsluft schnuppern. Steinmetz-Lehrling Leif Erik Mangold aus Steinbach-Hallenberg hat genau das getan – und mehrere Wochen in Italien gearbeitet. Im Interview erzählt er, was er dabei erlebt und gelernt hat.