
InformationenCorona im Kammerbezirk
Corana hat das Handwerk vor große Herausforderungen gestellt. Während der Krisenjahre 2020-2022 gab es zahlreiche Einschränkungen. Immer wieder waren neue Regeln zu beachten und Anpassungen an sich verändernde Situationen vorzunehmen. Während manche Handwerke von Lockdowns betroffen waren und ihre Leistung nicht mehr anbieten durften, war es anderen möglich, die komplette Krisenzeit hindurch zu arbeiten und die Versorgung der Bevölkerung mit ihren relevanten Leistungen sicherzustellen.
Mittlerweile ist der Krisenstatus aufgehoben. Dennoch ist Corona nicht von der Bildfläche verschwunden. Nachfolgend listen wir wichtige Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit auf, die für das Handwerk von besonderem Interesse sind.
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Die Maskenpflicht in Baden-Württemberg ist aufgehoben. Jeder entscheidet mittlerweile selbst und eigenverantwortlich, ob er einen Schutz durch die Maske in Anspruch nehmen möchte oder nicht. Mit dem Aufheben der Maskenpflicht fiel eine der letzten großen Auflagen aus der Corona-Zeit.
Welche Regeln rund um Corona aktuell in Baden-Württemberg gelten sowie Wissenswertes zum Thema insgesamt, ist auf der Webseite der Landesregierung nachzulesen: www.baden-württemberg.de
Kontakt Leiter Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung Tel. 0621 18002-156 Fax 0621 18002-159
Betriebswirtschaftliche Fragen zum Beispiel zu finanzieller Hilfen
Gerade finanzielle Belastungen durch Produktions- und Arbeitsausfälle haben Corona zu einem echten Härtetest für viele Handwerksbetriebe gemacht. Schon während der Pandemie haben die Betriebsberater der Handwerkskammer mit Rat und Tat unterstützt.
Diese Hilfe gilt auch nach der Pandemie. Die kostenlose Beratungsleistung der Handwerkskammer kann von allen Rollenbetrieben jederzeit in Anspruch genommen werden. Ob Existenzgründung, Nachfolgeberatung, betriebswirtschaftliche Beratung oder ganz spezifische Fragen zur Unternehmensführung - die Kammer unterstützt zu einer ganzen Reihe von wichtigen Themenbereichen.
Fragen werden von den nebenstehenden Mitarbeitern der Handwerkskammer gerne auf Nachfrage beantwortet.
Kontakt
Leiter Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung
Tel. 0621 18002-156
Fax 0621 18002-159
Rechtliche Fragen wie zum Beispiel Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
Auch im Bereich der Rechtsberatung unterstützt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit Expertenhilfe. Den Kontakt zum entsprechenden Ansprechpartner in diesem Bereich sehen Sie in der nebenstehenden Spalte rechts. Melden Sie sich gerne bei Fragen.
Kontakt
Weitere Informationen zu Corona
Weiterführende Informationen zu Corona sind hier aufgelistet:
- Bundesgesundheitsministerium
- Robert-Koch-Institut
- Bundeswirtschaftsministerium
- Auswärtiges Amt
- Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
- Geoinfosystem zur Corona-Krise (Esri)
- Informationen zur Ausbreitung (Johns-Hopkins-Universität)
- Dashboard zu COVID-19 mit Fallzahlen nach Bundesland und Landkreis (RKI)
Regionale Informationen werden hier bereitgestellt:
- Coronabedingte Informationen Stadtkreis Mannheim
Hier geht es zu den aktuellen Rechtsvorschriften
Infotelefon Stadt Mannheim: 0621 293 2253 – täglich von 7.30 bis 19.00 Uhr - Coronabedingte Informationen Stadtkreis Heidelberg
Hier geht es zur Homepage der Stadt Heidelberg
Infotelefon Stadt Heidelberg: 06221 522-1881 – montags bis freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr - Coronabedingte Informationen Landkreis Rhein-Neckar
Hier geht es zur Homepage des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis
Infotelefon Rhein-Neckar-Kreis: 06221 522-1881 - montags bis freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr - Coronabedingte Informationen Landkreis Neckar-Odenwald
Hier geht es zur Homepage des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis
Infotelefon Neckar-Odenwald-Kreis: 06261 843333 - montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr