AzubiCard
Das Besondere: die AzubiCard ist nicht an eine Region gebunden, sondern kann bundesweit eingesetzt werden.
Wir als Handwerkskammer sind für dich der erste Ansprechpartner, wenn du Fragen zu deiner Ausbildung hast. Unter den einzelnen Überschriften findest du kurze Infos zu den jeweiligen Themen und die passenden Ansprechpartner.
Das Besondere: die AzubiCard ist nicht an eine Region gebunden, sondern kann bundesweit eingesetzt werden.
Du hast Fragen oder Probleme während deiner Ausbildung. Wir helfen dir gerne weiter.
Egal ob Unterstützungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit oder die Begabtenförderung der Handwerkskammern - hier findest du erste Anhaltspunkte rund um das Thema Förderung und Unterstützung während der Ausbildung.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hier efährst du was zu beachten ist.
Wann gilt die Mindestausbildungsvergütung und wie hoch sind die derzeitigen Sätze? Alle Informationen finden Sie hier.
Was steckt hinter dem Begriff "Überbetriebliche Ausbildung" (ÜBA) und wo findet sie statt? Hier findest Du alle Informationen dazu.
Verschiedene Voraussetzungen führen dazu, dass du als Auszubildende oder Auszubildender die Möglichkeit hast deine Lehre zu verkürzen. Zusätzlich findest du hier auch Informationen rund um das Thema Prüfungen.
In der AppZubi 2.0 findest du zahlreiche Tipps rund um deine Ausbildung. Außerdem hast du hier den direkten Draht zu uns als Handwerkskammer.
Wer in der Abschlussprüfung im Handwerk sehr gute Ergebnisse erzielt, kann sich beim praktischen Leistungswettbewerb anmelden. Hier treten die besten Junghandwerker gegeneinander an.
Du möchtest gerne einmal während Deiner Ausbildung ins Ausland? Nutze die Chance und bewirb Dich auf Stipendienprogramme für Europa.