BUGA 23
BUGA 23

Handwerk der Region ist Netzwerkpartner der Bundesgartenschau 2023 in MannheimHandwerk trifft auf Bundesgartenschau 23

Das Handwerk der Region ist Netzwerkpartner der   Bundesgartenschau 2023 (BUGA 23). Um den Austausch mit den Vertretern der regionalen Wirtschaft zu intensivieren, hat die Bundesgartenschau (BUGA 23) ein Netzwerk gegründet, dessen erster Gast der Präsident der Handwerkskammer, Klaus Hofmann, war.



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Das Handwerk bildet das Rückgrat des Mittelstandes im nördlichen Baden-Württemberg“, so Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH.

Wert „Nachhaltigkeit“

Hofmann stellte die Werte, die Handwerk und BUGA 23 teilen, in den Mittelpunkt. Das Thema „Nachhaltigkeit“ bewege ihn dabei besonders. Nachhaltiges, generationenübergreifendes Denken und Handeln sei im Handwerk „gelebte Realität“, so Hofmann. Dabei habe dieser Begriff viele Dimensionen, etwa das Reparieren und Restaurieren oder auch das Erschaffen und Bewahren dauerhafter Werte.

Thema „Innovationen“

Auch das Thema „Innovationen“ verbindet beide. Etwa wenn es um das Thema batterieelektrische Mobilität gehe, sei das Handwerk Dienstleister und Anwender in einem.

Zusätzlich nehme das Handwerk auch die Zukunftsperspektiven von synthetischen Kraftstoffen und Wasserstoff in den Blick.

Thema „Ressourcenschonung“

Daneben lenkte Hofmann den Blick auf Ressourcenschonung. Denn eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sei eine der effektivsten Möglichkeiten zu Ressourcenschonung und trage zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei.

Denken in Generationen

Und das Handwerk denke in Generationen. Daher engagiere sich da Handwerk auch in Bildung und den eigenen Nachwuchs. Zudem sei die Regionalität ein wichtiger Aspekt im gemeinsamen Wertekanon.

Das vollständige Statement des Präsidenten Klaus Hofmann können sie sich hier herunterladen:



BUGA 23
BUGA 23

Wichtige Impulse für Wirtschaft

Michael Schnellbach sieht die   BUGA 23 als ein regionales Konjunkturprogramm der anderen Art, das wichtige Impulse setzt für die Wirtschaft vor Ort. Er gehe von einem Auftragsvolumen von rund 150 Mio. Euro aus und dass zwei Drittel davon in der Region bleiben.

Schnellbach wörtlich: „Durch die hier getätigten Investitionen ist die BUGA 23 ein zentraler Motor für die regionale Wirtschaft und die nachhaltige Stadtentwicklung. So wird vieles möglich – trotz Corona.“

So konnte Klaus Hofmann abschließend für BUGA und Handwerk zusammenfassen: Werte erschaffen. Werte bewahren. Zukunft gestalten. 

Bei einem Interview in den Räumlichkeiten der ehemaligen Spinelli-Kaserne auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 konnte der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, im Gespräch mit Michael Schnellbach die vielen Anknüpfungspunkte zwischen Handwerk und der BUGA 23 deutlich machen.