
Zur Ausbildung ins Ausland?Internationale Ausbildung
Go for Europe – Auslandspraktika für Auszubildende
Wie arbeitet eine Tischlerei in Spanien? Worin unterscheidet sich die Berufsausbildung zum Bäcker in Tschechien? Und welche landestypischen Spezialitäten stellt ein Patissier (Konditor) in Frankreich her?
Interessierte Azubis, die sich diese oder ähnliche Fragen schon mal gestellt haben, können am europaweiten „BeEurope“-Programm teilnehmen und ein drei- bis vierwöchiges Praktikum in einem europäischen Land ihrer Wahl absolvieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Duale Ausbildung im Handwerk mit Vertrag bei der Handwerkskammer zum Zeitpunkt des Auslandspraktikums
- Wohnsitz oder Betriebssitz in Baden-Württemberg
- Volljährigkeit zum Zeitpunkt des Auslandspraktikums
- Mindestens im 2. Jahr der Ausbildung
- bezahlte Freistellung durch den Ausbildungsbetrieb sowie der Berufsschule
- Gute Grundkenntnisse in Englisch (ausgenommen Österreich), Grundkenntnisse in der Landessprache sind von Vorteil
- Vollständige Bewerbungsunterlagen
- Teilnahme am Vorbereitungsseminar und an der Nachbereitungduale Ausbildung im Handwerk
Auch der Ausbildungsbetrieb profitiert vom Auslandsaufenthalt seines Azubis. Der auslandserfahrene Azubi kann z.B. neue Techniken oder Rezepte in seinen Betrieb einbringen.
Weitere Informationen zu Kosten, Zielländern und Teilnahmebedingungen erhalten interessierte Auszubildende und Ausbildungsbetriebe auf der Homepage von Go for Europe.
Gerne steht Ihnen die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer beratend zur Seite.
Kontakt für das Handwerk
Herr Jannik Clauß
Handwerk International Baden-Württemberg
+49 (0) 711 | 1657-571
jc@handwerk-international.de