Ob Meisterprüfung, Studium oder Selbstständigkeit - im Handwerk stehen dir alle Türen offen!Karriere im Handwerk

Karriereleiter Handwerk

Handwerk braucht Köpfchen – und bietet dir beste Aufstiegschancen.
Job und Studium lassen sich hier ideal verbinden. Und nur im Handwerk bekommst du beides: einen akademischen Abschluss und den Meisterbrief!

Karriereleiter im Handwerk: Vom Schulabgänger zum Gesellen und über Fort- und Weiterbildungen zum Meister, Betriebsleiter oder Unternehmer.
© Handwerkskammer



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Handwerksmeister

Fort- und Weiterbildungen



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Ausbildungsmodelle speziell für Abiturienten

Ausbildungsmodelle speziell für Abiturienten:

Dein Studium passt nicht zu dir oder du weißt nach dem Abi nicht weiter? Dann ist Handwerk vielleicht genau dein Weg. Gestalte, was du im Kopf hast. Bau, wovon du träumst.
Mit Plan Handwerk ist alles möglich – vom Gesellen bis zum eigenen Betrieb!





die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 – 3,5 Jahre. Mit Abitur kannst du bis zu einem Jahr der Ausbildungszeit verkürzen.

 

Verkürzung der Ausbildungszeit



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Ausbildung geschafft – deine Karrieremöglichkeiten

Du möchtest nach der Ausbildung Karriere machen, dich weiterentwickeln und neue Wege beschreiten. Informiere dich unverbindlich bei den unten genannten Ansprechpartnern und erfahre, was das Handwerk für dich bereithält:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Handwerksmeister – Bachelor professional

Mit der Aufstiegsfortbildung zum Meister entscheidest du dich für einen anspruchsvollen, aber lohnenden Qualifizierungsweg. Nicht umsonst zählt der Meistertitel auch international zur Königsklasse im Handwerk.



Existenzgründung/ Betriebsübernahme

Du willst dich selbstständig machen oder einen Betrieb übernehmen?
Im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim suchen viele Betriebe in den nächsten Jahren eine Nachfolge – eine Chance für junge Meisterinnen und Meister, erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.



Fort- und Weiterbildungen

Neben der Meisterprüfung gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für Handwerksberufe.
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim bietet ein breites Programm – von Azubi-Seminaren bis zu Meisterkursen und betriebswirtschaftlichen Lehrgängen.