
Bewerbungen noch bis zum 2. März 2020 möglichLandespreis für junge Unternehmen 2020
Bis zum Ende der Bewerbungsphase für den Landespreis für junge Unternehmen erreichten zahlreiche Anmeldungen die L-Bank – ein deutliches Zeichen dafür, dass viele bis zuletzt an ihren Bewerbungen feilen. Um allen eine Chance zu geben, hat die L-Bank die Frist verlängert: Unternehmen können sich noch bis zum 2. März 2020 bewerben.
Viele Teilnehmer freuen sich über die Verlängerung. Denn neben dem Preisgeld von insgesamt 90.000 Euro winkt auch ein deutlicher Prestigegewinn, wie ein Blick auf die erfolgreichen Unternehmer aus dem Jahr 2018 zeigt.
Persönlichkeiten, die im Team oder alleine ein junges Unternehmen führen oder die einen etablierten Betrieb übernommen haben. Ganz gleich, ob sie etwa mit einer innovativen Dienstleistung oder einem neuartigen Verfahren aussichtsreich in den Markt gestartet sind, wirt- schaftlich erfolgreich mit ökologischem Weitblick handeln, die Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesellschaft leisten. „Uns ist es sehr wichtig, diese jungen Mutmacher mit dem Landespreis für junge Unternehmen auszuzeichnen. Mit ihren Betrieben bereichern sie unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Sie schreiben die Erfolgsgeschichten von morgen, das verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt“, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende der L-Bank, Edith Weymayr, die Bedeutung des unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann stehenden Wettbewerbs.
Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, dem Dienstleistungssektor, der Gesundheitswirtschaft sowie aus den freien Berufen. Zugelassen sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die nach 2009 gegründet oder übernommen wurden und die mindestens drei volle Bilanzjahre vorweisen können. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertreter der ausschreibenden Organisationen, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Medien bewertet die Leistungen der Unternehmen, deren Konzept und wirtschaftlichen Erfolg.
Die zehn besten Unternehmen werden am 24. November 2020 im Rahmen eines Festaktes im Neuen Schloss in Stuttgart durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Edith Weymayr ausgezeichnet. Die drei erst platzierten Unternehmen erhalten Geldpreise in Höhe 40.000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis – der 2020 zum 13. Mal vergeben wird – einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland.
Ansprechpartner
Leiter Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung
Tel. 0621 18002-156
Fax 0621 18002-159
Hintergrund: der Landespreis
Der Landespreis für junge Unternehmen wird 2020 bereits zum 13. Mal vergeben. Schirmherr des Wettbewerbs, der alle zwei Jahre gemeinsam von der Landesregierung und der L-Bank ausgeschrieben wird, ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die in den letzten zehn Jahren ihr Unternehmen nicht nur gegründet oder übernommen und es wirtschaftlich erfolgreich entwickelt haben, sondern die sich auch darüber hinaus einsetzen. Dabei rückt die Auszeichnung besonders die Leistungsstärke, Modernität und Kreativität junger baden-württembergischer Unternehmer – aber auch deren soziales oder ökologisches Engagement in den Mittelpunkt. Gesucht werden Firmen, die durch verantwortungsbewusstes Handeln einen vorbildhaften Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Zugelassen sind Unternehmen aus sämtlichen Branchen – aus Industrie, Handwerk, Handel und dem Dienstleistungssektor sowie aus den freien Berufen, die nach 2009 gegründet oder übernommen wurden. Der Landespreis für junge Unternehmen zählt zu den renommier- testen und teilnahmestärksten Unternehmerpreisen in ganz Deutschland. Insgesamt haben sich in 20 Jahren mehr als 5.400 Betriebe um die Auszeichnung beworben.
Weitere Infos und Online-Bewerbung
- Bewerbung unter landespreis-bewerben.de
- Infos unter 0711 122-2522 oder per E-Mail landespreis@l-bank.de