Die letzten Lackierarbeiten sind geschafft - insgesamt 16 Prüflinge des Maler- und Lackierer-Handwerks mit der Fachrichtung "Fahrzeuglackierer" haben Mitte Februar 2021 ihre Prüfungen abgeschlossen. Meisterprüfung der Fahrzeuglackierer abgeschlossen
Mit der Abnahme der letzten Prüfung konnten Mitte Februar 2021 insgesamt 16 Prüflinge im Maler- und Lackierer-Handwerk in der Fachrichtung Fahrzeuglackierer ihre Meisterprüfung abschließen. Damit einher endet auch eine ein- bis zweijährige Vorbereitungszeit auf die Prüfungen.
Vor allem das Meisterprüfungsprojekt im Teil I gibt den Prüflingen die Möglichkeit ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Neben der fachgerechten Lackierung einer Motorhaube musste ein Stand mit verschiedenen Ausstellungsstücken installiert werden. Kreativität, Planung und handwerkliches Geschick sind entscheidend für ein gutes Ergebnis. "Ich würde sagen, dass der Teil I der Meisterprüfung, der Teil war, mit dem ich am besten zurecht kam", so Laura Soika, die einizge weibliche Prüfungsteilnehmerin. Gerade die fachpraktischen Prüfungen sind für viele der angehenden Handwerksmeisterinnen und -meister näher an der alltäglichen Arbeit, als beispielsweise der kaufmännisch-betriebswirtschaftlich-rechtliche Teill III.
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren die Umstände der Vorbereitung auf die Prüfungen in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald besonders. Vor allem die verschärften Hygienemaßnahmen veränderten die Grundstimmung im Kurs. Auch die Ungewissheit, ob die Prüfungen wie gewohnt stattfinden können, erhöhte die Anspannung. "Die Vorbereitung in der BiA war gut." so Soika weiter. "Ich denke ich kann für den gesamten Kurs sprechen, dass die meisten Dozenten sehr engagiert waren und die Vorbereitung auf die Meisterprüfungen mit Leidenschaft durchführten", erklärte die frischgebackene Jungmeisterin aus Mannheim.
Der gute Zusammenhalt im Kurs hat die Stimmung trotz Corona immer wieder aufgehellt, berichtete Laura Soika. Wer den Meisterbrief am Schluss in den Händen halten darf, kann stolz auf sich selbst sein. Die Vorbereitung in Teilzeit verlangt einem vieles ab. Auf die Frage, welchen Stellenwert der Meistertitel für sie hat, antwortet Soika zufrieden: "Es ist die Bestätigung für harte Arbeit und Verzicht in dieser Zeit. Ich kann sagen, dass ich absolut stolz bin mein Ziel erreicht zu haben."