Umfrage zum Meisterprüfungswesen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Für welches Handwerk sind sie als Prüferin bzw. Prüfer im Einsatz? (Mehrfachantworten möglich)
In welcher Funktion bzw. Funktionen sind Sie bestallt?*
Wie lange sind Sie bereits als Prüfer/in tätig?*
Bei wie vielen Prüfungsdurchläufen haben Sie bisher mitgeprüft?*

Die Inhalte der Meisterprüfungen in den einzelnen Handwerken orientieren sich an den Vorgaben der jeweiligen Meisterverordnung. Auch im Teil III und IV wird der Rahmen für die Inhalte durch die jeweilige Verordnung gesteckt. Dennoch gibt es einen Spielraum, wie die dort abgebildeten Inhalte abgefragt und welche Themen in den Fokus gerückt werden. 

 Bitte bewerten Sie jeden Teil für sich.

Teil I der Meisterprüfung*
Teil II der Meisterprüfung*
Teil III der Meisterprüfung*
Teil IV der Meisterprüfung*
Fühlen Sie sich in Ihrer Rolle als Prüferin bzw. Prüfer gut vorbereitet?*
Wie empfinden Sie den Ablauf der Meisterprüfungen?*
Wie beurteilen Sie die Unterlagen, welche Ihnen für Ihre Prüfertätigkeit zur Verfügung gestellt wurden? (Notenskala 1-6)*
Wie bewerten Sie die Prüfungsräume und deren Ausstattung während der Prüfungen? (Notenskala 1-6)*
Beurteilen Sie bitte die Kommunikation und das Miteinander innerhalb des Meisterprüfungsausschusses bzw. der Prüfungskommissionen. (Notenskala 1-6)*
Bewerten Sie bitte die Kommunikation zu Ihrer Geschäftsstelle bzw. der Handwerkskammer. (Notenskala 1-6)*
Wünschen Sie sich einen engen Kontakt zur jeweiligen Meisterschule?*
Wie klar sind Ihnen die Kriterien zur Bewertung der Prüflinge?*
Beurteilen Sie die Vorbereitung der Prüflinge auf die Meisterprüfungen: Wie schätzen Sie das Niveau ein?*
Gibt es Punkte, die Ihnen als Prüfer in Ihrer Tätigkeit fehlen, bzw. welche Sie sich für die Zukunft wünschen? (Mehrfachantworten möglich)*