Zwei Hände halten ein Handy und fotografieren eine Kollage aus Fotos von Gesellen- und Meisterstücken.
© Handwerkskammer

Die Überschrift spricht für sich - zeige allen Dein Gesellen- oder Meisterstück.#zeigsallen - Fotowettbewerb

Worum geht's?

Unter dem Motto #zeigsallen könnt Ihr der Welt zeigen, was Ihr als frisch ausgebildete Gesellen und Handwerksmeister in unserem Handwerkskammerbezirk auf dem Kasten habt. Zeigt uns wie euer Gesellen- und Meisterstück aussieht oder zeig uns ein Ergebnis aus deinem handwerklichen Alltag. Jeden Tag nutzen Menschen die Erzeugnisse handwerklicher Arbeit - wir wollen zeigen, was du tagtäglich leistest.

Mache ein Foto von deinem Gesellen- oder Meisterstück, oder von Arbeitsergebnissen aus deinem handwerklichen Alltag, lade es auf dieser Homepage hoch und gewinne tolle Preise!





Tischlerin steht mit verschänkten Armen in der Werkstatt.
Robert Kneschke





Bäcker mit verschränkten Armen in der Backstube
rh2010

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Du lädst das Foto deines Gesellen- bzw. Meisterstückes auf dieser Seite hoch. Ganz einfach über das Formular und Upload-Feld am Ende der Seite. Wir prüfen alle eingegangenen Fotos und veröffentlichen diese nach Ablauf der Teilnahmefrist am 31.08.2025 (23:59 Uhr). Ab jetzt beginnt der Wettbewerb! In der Zeit vom 01. bis zum 30. September 2025 (16:00 Uhr) steht das Foto von deinem Gesellen- bzw. Meisterstück dann im Wettbewerb mit allen eingesendeten Bildern.

Sobald die Fotos online sind, schicken wir Dir den Link zu unserer Abstimmungsseite per Mail zu. Teile dein Foto mit Freunden, der Familie und Arbeitskollegen um so viele Stimmen zu sammeln wie möglich.

Der Gewinn

Das Foto mit den meisten Stimmen gewinnt! Gesellen treten gegen Gesellen, Meister gegen Meister an. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmefrist informiert und kann sich einen von drei Preisen aussuchen.

Zur Option stehen:

  • Gutschein für Werkzeug und/oder Arbeitskleidung im Gesamtwert von 300,- €
  • Stereo-Kopfhörer oder Baustellenradio im Wert von 300,- €
  • Bildungsgutschein für eine Weiterbildung im Wert von 300,- €




Friseurin mit verschränkten Armen im Friseursalon
Jacob Lund



Teilnahmebedingungen



#zeigsallen  |  Gesellenstück


  • Dein Lehrvertrag ist in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eingetragen.
  • Du versicherst uns, dass Du Dein Gesellenstück bzw. das Ergebnis aus deiner alltäglichen Arbeit selbstständig angefertigt und es nicht mehr nachträglich bearbeitet hast.

  Vollständige Teilnahmebedigungen   



















#zeigsallen  |  Meisterstück


  • Du hast Deine Prüfung im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald abgelegt oder du wohnst/ arbeitest in unserem Kammergebiet.
  • Du versicherst uns, dass Du Dein Meisterstück bzw. das Ergebnis aus deiner alltäglichen Arbeit selbstständig angefertigt und es nicht mehr nachträglich bearbeitet hast.

  Vollständige Teilnahmebedigungen   




Die Pressemitteilung der zurückliegenden Abstimmung findet ihr unter nachfolgendem Link:   #zeigsallen Pressemitteilung 2024.

Wir haben es allen gezeigt!

Der Gewinner des Fotowettbewerbs "#zeigsallen" 2024 bei den Gesellen - Len Hoffmann mit Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann
Gesellenstück von Len Hoffmann, Tischlergeselle
Die Gewinnerin des Fotowettbewerbs "#zeigsallen" 2024 bei den Meistern - Justine Lösch mit Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann
Meisterprüfungsprojekt vonJustine Lösch, Maler- und Lackierermeisterin
Der Gewinner des Fotowettbewerbs "#zeigsallen" 2023 bei den Gesellen - Ruben Maier mit Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann
Gesellenstück von Ruben Maier, Tischlergeselle
Der Gewinner des Fotowettbewerbs "#zeigsallen" 2023 bei den Meistern- Cristof Nunes Botens mit Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann
Meisterprüfungsprojekt von Cristopf Nunes-Botens, Maler- und Lackierermeister
Kammerpräsident Klaus Hofmann und Konditormeister Hannah Knoth bei der Preisübergabe des Fotowettbewerbs #zeigsallen
Goldschmiedin Hannah Knoth hält ihr Gesellenstück in der Hand. Dies ist ein silber geschmiedeter Armreif.
Kammerpräsident Klaus Hofmann und Konditormeister Jan Maurer bei der Preisübergabe des Fotowettbewerbs #zeigsallen
Meisterprüfungsprojekt von Konditormeister Jan Maurer: Präsentiert werden verschiedene Backerzeugnisse unter dem Motto "Wilde Wiese".



Kontakt

#zeigsallen  |  Gesellenstück


Claudia Orth

Leiter*in Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Tel. 0621 18002-130

Fax 0621 18002-139

claudia.orth--at--hwk-mannheim.de



#zeigsallen  |  Meisterstück


Alexander Dirks

Leiter Geschäftsbereich Meisterprüfung

Tel. 0621 18002-140

Fax 0621 18002-3140

alexander.dirks--at--hwk-mannheim.de

Hannah Knoth

Tel. 0621 18002-190

Fax 0621 18002-144

hannah.knoth--at--hwk-mannheim.de

Dieses Formular ist momentan geschlossen.