Pressemitteilung vom 17.09.2025Handwerk hautnah erleben: Bildungsakademie öffnet Türen am 20. September in Mannheim
17.09.2025 Was Handwerk so bietet, lässt sich beim Tag der offenen Tür in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Mannheim hautnah erleben. Am 20. September sind Besucher eingeladen, auf Entdeckungstour zu gehen ...

Beim Tag des Handwerks lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zu Mitmach-Stationen, Austausch und Wettbewerben ein
Wer das Handwerk in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchte, sollte sich den kommenden Samstag, 20. September 2025, vormerken: An diesem Tag öffnet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald von 10 bis 16 Uhr ihre Werkstätten und Ausbildungsräume. Unter dem Motto "Erleben statt nur zuschauen" können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen zahlreicher Berufe werfen, selbst Hand anlegen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Ziel ist es, die Karrierechancen im Handwerk zu verdeutlichen und insbesondere Jugendliche sowie deren Eltern für eine Ausbildung zu begeistern. Auch Betriebe aus der Region sind vor Ort und stehen Interessierten Rede und Antwort - eine Gelegenheit, die sich gerade für junge Menschen auf Ausbildungsplatzsuche anbietet.
Neben Informationen und Praxisstationen versteht sich der Tag des Handwerks auch als Plattform für Begegnung. Ob erfahrene Profis, Nachwuchskräfte oder Quereinsteiger - hier treffen Menschen zusammen, die das Handwerk bereits leben oder künftig für sich entdecken möchten.
Welcome-Day für Neulinge
Ein besonderer Programmpunkt richtet sich an diejenigen, die gerade erst in ihre handwerkliche Ausbildung starten. Für die neuen Auszubildenden veranstaltet die Bildungsakademie parallel einen "Welcome-Day". Dieser Begrüßungstag bietet die Chance, die eigene Bildungsstätte, in der die überbetrieblichen Lehrgänge stattfinden, näher kennenzulernen. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker können dabei ihre zukünftigen Werkstätten erkunden und erste Kontakte zu anderen Azubis knüpfen.
Gewinnchance für Vereine
Auch Vereine aus dem Kammergebiet dürfen sich auf eine besondere Aktion freuen: Für sie gibt es beim Tag des Handwerks die Möglichkeit, mit einem Team an einem Wettbewerb teilzunehmen. Bedingung ist, dass die Mannschaft aus Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren besteht und der Verein seinen Sitz im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum hat. Das engagierteste Team erhält eine komplette Trainingsausstattung als Gewinn. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Handwerkskammer.
Vielfältiges Programm
Das Mitmachprogramm in den Werkstätten zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich Handwerk sein kann. Wer Lust auf Süßes hat, ist bei den Bäckern und Konditoren richtig: Dort können Besucher "Loaded Cookies" backen, Schokolade im 3D-Drucker entstehen sehen oder selbstgemachtes Eis probieren. Bei den Friseuren dreht sich alles um Trends und Techniken - vom Üben mit Lockenwicklern und Extensions bis hin zum Schneiden mit Kamm und Schere.
Technikbegeisterte dürfen sich auf vielfältige Stationen freuen: Fliesen legen im "Fliesen-Fever", virtuelles Lackieren mit der VR-Brille, präzises Arbeiten an einer CNC-Maschine oder elektrische Experimente unter dem Motto "Handwerk mit Spannung". Auch die Kfz-Werkstatt öffnet ihre Tore: Hier können Motoren zerlegt oder Zylinderköpfe eingebaut werden. Im Bereich Sanitär, Heizung, Klima wiederum wird moderne Heiztechnik anhand eines Pelletofens vorgestellt.
Für eine lockere Atmosphäre sorgt DJ Febo mit Musik, außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Snacks und Getränken.
Damit bietet der Tag des Handwerks nicht nur spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch, zum Ausprobieren und zum Netzwerken. Ob Schüler, Eltern, Azubis, Vereinsgruppen oder Fachleute - alle Interessierten sind eingeladen, die Bildungsakademie als lebendigen Lern- und Begegnungsort zu entdecken.
Weitere Informationen zum Programm sind online verfügbar unter: www.hwk-mannheim.de/tdh2025. Der Eintritt ist frei.