Fünf Reihen unterschiedliche gestapelte Euromünzen. Darauf liegen sieben unterschiedlich große weiße Würfel. Einer trägt die Aufschrift "Fördermittel" die anderen sind mit diversen Symbolen bedruckt.
© magele-picture - AdobeStock

Begabtenförderung berufliche BildungWeiterbildungsstipendium

Überdurchschnittliche Leistungen in der Gesellen-/Abschlussprüfung?

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vergibt Stipendien

Sie haben Ihre Abschluss- bzw. Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf besonders erfolgreich abgelegt? Herzlichen Glückwunsch! Sie erfüllen damit grundsätzlich die Bewerbungsvoraussetzungen für ein Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Mit dem Weiterbildungsstipendium unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die berufliche Qualifizierung begabter junger Fachkräfte. Aus diesem Programm können Stipendiatinnen und Stipendiaten während der Gesamtförderzeit von 3 Jahren bis zu 9.135,-- € (3.045,-- € pro Jahr) für anspruchsvolle Weiterbildungen erhalten.

Sie können sich um ein Weiterbildungsstipendium bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bewerben, wenn Sie:

  • die Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten bzw. 1,9 im Durchschnitt oder besser bestanden haben, oder
  • bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb die Plätze 1 bis 3 belegt haben.
  • Sie sollten das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (durch Anrechnung von Grundwehr- oder Zivildienst, Elternzeit u.a. kann die Aufnahme auch bis zu drei Jahre später erfolgen),

Machen Sie einen weiteren Schritt für Ihre erfolgreiche Zukunft! Melden Sie sich!

Weitere Informationen finden Sie unter www.weiterbildungsstipendium.de

Kontakt

Rosemarie Sauer

Tel. 0621 18002-131

Fax 0621 18002-400

rosemarie.sauer--at--hwk-mannheim.de

Bewerbungsschluss: ist Ende Oktober eines jeden Jahres. Wenn Sie vorstehende Bedingungen erfüllen und Interesse haben, senden Sie einfach eine kurze E-Mail an Rosemarie.Sauer@hwk-mannheim.de.

Folgende Angaben sollten Sie machen: Ihr vollständiger Name, Ihre aktuelle Adresse und Ihre persönliche Mailadresse. Sie erhalten dann eine entsprechende E-Mail und müssen sich in das Bewerbungsportal einloggen.