Pressemitteilung vom 25.09.2025Wie Führungskräfte im Handwerk emotionale Kompetenz für mehr Erfolge nutzen können
25.09.2025 Business-Trainerin Silke Specht führt am 30. Oktober 2025 als Referentin durch das Seminar zum Thema „Erfolgsfaktor Emotionale Kompetenz“, das von 9 bis 15 bei der Handwerkskammer in Mannheim stattfindet ...

Praxis-Workshop der Handwerkskammer unterstützt auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Konzentrationsstärke – Seminar am 30. Oktober dient auch dem Austausch
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt in Zusammenarbeit mit der Zukunftsinitiative Horizont Handwerk und der IKK classic zu einem Präsenz-Workshop ein, der das Thema "Emotionale Kompetenz als Erfolgsfaktor" in den Mittelpunkt stellt. Das Seminar am Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 9 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Mannheim wird begleitet von der Referentin Silke Specht, die als Business-Trainerin, Coach, Dozentin, Mediatorin und Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ihr fundiertes Wissen praxisnah und verständlich vermittelt.
Mehr Tatkraft und Klarheit
"In Zeiten ständiger Veränderungen ist mentale Stärke ein entscheidender Erfolgsfaktor im Berufsalltag", sagt die Personalberaterin der Handwerkskammer Mannheim, Katja Mayer. "Sie hilft Führungskräften, mit mehr Energie, Tatkraft und Klarheit zu agieren. In Verbindung mit emotionaler Führungskompetenz gelingt es, die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu bewahren – und damit auch die Gesundheit zu fördern."
So geht es im Workshop darum, wie man Stress und Emotionen wirksam regulieren kann, um gelassener auf Herausforderungen zu reagieren. Auch die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit wird thematisiert. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie die emotionalen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden erkennen und berücksichtigen können, wie sie die Zusammenarbeit und das Miteinander im Betrieb konstruktiv gestalten und emotionale Kompetenz und Vertrauen im Team stärken.
Eine Plattform zum Austausch
Dank überschaubarer Gruppengrößen profitieren die Führungskräfte aus dem Handwerk von hilfreichen Informationen, praxisnahen Tipps und konkreten Angeboten für mehr mentale Stärke und Gesundheit. "Jeder ist eingeladen, auch Beispiele und Fragen aus dem Arbeitsalltag mitzubringen, die konkret diskutiert werden können", sagt Personalberaterin Katja Mayer. "Der Workshop lebt vom Austausch."
Anmeldefrist für die Präsenz-Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer in B1, 1-2, in Mannheim ist der 24. Oktober 2025. Anmeldung über den Termineintrag im Veranstaltungskalender auf www.hwk-mannheim.de. Weitere Informationen erteilt Personalberaterin Katja Mayer, 0621 18002-150,katja.mayer@hwk-mannheim.de.