Alle 6 Jahre ist eine Auffrischung der Asbest-Sachkunde gesetzlich vorgeschrieben, um die Gültigkeit des Zertifikats zu erhalten
Zielgruppe
- Geeignet für Bauleiter, Architekten, Handwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, SHK, Schornsteinfeger, Elektroinstallateure), Entsorger, industrielle Dienstleister im Gebäudesektor die Umgang mit Asbest haben
- Personen, die beruflich in Kontakt mit Asbest kommen
- Sachverständige aus dem Bauwesen oder sonstige interessierte Personen
Kursinhalt
- Arten, Eigenschaften und Verwendung von Asbest
- Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
- Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Asbestzementprodukten nach
Gefahrstoffverordnung - Neueste Anforderungen nach technischen Regeln für Gefahrstoffe
- TRGS 519-Asbest vom September 2001
- Personelle Anforderungen, Geräte und Materialien, Schutzbekleidung
- Durchführung von Sanierungs- und Abbrucharbeiten in Innenräumen
Verpflegung
Ein warmes Mittagessen (Auswahl aus verschiedenen Gerichten)
Förderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren sofern Sie in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.