Zielgruppe
Gesellen/innen die den Meisterbrief erlangen möchten.
Fachpraxis Teil I
Dieser Teil dient zur Vorbereitung auf die praktische Meisterprüfung. Dazu gehören die Planung, Kalkulation, Gestaltung und Durchführung eines Kundenauftrages sowie dessen Dokumentation und Präsentation.
Fachtheorie Teil II
(1) Technik und Gestaltung
- Analyse und Bewertung
- Anwendungstechnik, Werkstoffkunde
- Gestaltungstechniken, Farbenlehre und Farbgestaltung
- Stilkunde, Form- und Schriftgestaltung
(2) Auftragsabwicklung
- Leistungsermittlung und -beschreibung
- Angebotsunterlagen, Vor- und Nachkalkulation
- Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung
- Erarbeitung und Bewertung von Arbeitsplänen, Skizzen und Zeichnungen
- Rechtliche Vorschriften, Normen, Regeln (VOB)
- Qualitätssicherung, Mängel- und Schadensaufnahme
(3) Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Betriebliche Kosten: Kostenbestimmung, Kostenstellen, Kostensteuerung
- Marketingmaßnahmen und Qualitätsmanagement
- Organisation und Logistik
- Personalwesen und Kooperationen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Voraussetzungen
Gesellenbrief im jeweiligen Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll.
EDV-Kenntnisse vergleichbar mit Microsoft Office.
Information
Es wird ein eigener Laptop für den Unterricht benötigt.