
Hoher Krankenstand – Was tun?
Betriebsführung
Onlineveranstaltung
Was ein hoher Krankenstand mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und guter Führung zu tun hat.
Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 %, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn fast die Hälfte aller Fälle dauerte länger als 42 Tage. Hauptursachen sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegsinfekte und zunehmend auch psychische Belastungen.
Wie können Handwerksbetriebe dem begegnen? Antworten liefert das Webinar „Hoher Krankenstand – Was tun?“ am 13.10.2025 von 13:30–14:30 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Leitfaden in fünf Schritten: von der Situationsaufnahme über Analyse und Vergleich bis hin zur Ursachenfindung und Maßnahmenentwicklung. Ergänzt durch Praxisbeispiele und erprobte Werkzeuge zeigt das Webinar, wie Betriebe Fehlzeiten systematisch reduzieren und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern können.
Wir feuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann: 13.10.2025 um 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Horizont Handwerk