Eine Hand die ein Papier mit Symbolen hält, im Hintergrund verschwommen eine Menschengruppe.
© Image by Gerd Altmann from Pixabay

Ideen-Management

Um die Innovationskraft und das kreative Potenzial der Mitarbeitenden zu fördern, wird ein Ideen- und Innovationsprogramm eingeführt.

Ziel des Programms ist es, Ideen zu sammeln, die zur Verbesserung von Arbeitsprozessen, der Qualität der Dienstleistungen, der Erhöhung der Kundenzufriedenheit oder der Steigerung der Effizienz beitragen. Mit diesem Programm sollen alle Beschäftigen zur aktiven Beteiligung und Einreichung möglichst vieler werthaltiger Ideen motiviert werden. Dabei werden individuelle Ideenpotentiale ebenso gefördert, wie die von Gruppen bzw. Teams.

Nach dem Grundsatz „Jede Idee ist gut“ werden auch Ideen berücksichtigt, die aus dem eigenen Aufgabenbereich von Einreichenden stammen.

Vorschläge umfassen insbesondere Ideen, mit denen Beschäftigte an der Verbesserung von Arbeitsmethoden, Arbeitsverfahren, Betriebsmitteln, Produkten und der Steigerung der Qualität und des Dienstleistungsangebots mitwirken. Ebenso können Ideen für ökologische oder sozialpolitische Maßnahmen gültige Vorschläge sein. Sie können von einzelnen oder mehreren Beschäftigten erarbeitet werden.

Ein Ideen-Vorschlag gilt als solcher, wenn er mindestens enthält:

  • die Beschreibung eines zu verbessernden Zustandes („IST-Zustand“),
  • eine Idee, die für den vorgeschlagenen Verwendungsbereich oder -zweck neu ist und mit der eine nutzbringende Verbesserung des vorhandenen Zustandes erreicht werden kann.

Neu ist eine Idee nicht, wenn sie in vergleichbarer Weise, sei es von der Methodik oder von der Art und Weise der Zielerreichung, bereits durch andere Beschäftigte eingebracht wurde oder bereits in Planung durch den Fachbereich befindlich ist.


Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihre Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Drei Glühbirnen an Juteseil
Image by Alexa from Pixabay

Ist deine Idee noch so klein oder fein,

Ein Leuchtmittel umgeben von Lichtreflexionen
Image by Gerd Altmann from Pixabay

dann zögere nicht und reiche sie ein!

Handwerkskammergebäude in Mannheim B1
© Handwerkskammer

Denn jede Idee, ob groß oder klein, kann ein wertvoller Beitrag zum Besseren sein.


Ideen-Management

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

 

Bitte füllen Sie bei der nachfolgenden Anmeldung unbedingt alle mit * gekennzeichneten Felder aus!

 

 

Beschreibung Ihrer Idee

 

Übersicht Ihrer Einreichung beim Ideen-Management

Nach dem Senden des Formulars wird Ihnen eine Zusammenfassung der von Ihnen gemachten Angaben angezeigt. Im Nachgang erhalten Sie per Mail den Eingang der Einreichung bestätigt.


Datenschutzerklärung

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald verwendet die von Ihnen gemachten Angaben nur zur Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung und, soweit Sie uns die Einwilligung erteilt haben, zur Weitergabe an Medienvertreter bzw. zu weiteren Informationen über Angebote der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-mannheim.de oder postalisch an Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Postfach 12 07 54, 68058 Mannheim) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten bzw. löschen. Im Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald.

 

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Mit nachstehender Einwilligung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten (zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck der Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung genutzt werden. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-mannheim.de oder postalisch an Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Postfach 12 07 54, 68058 Mannheim) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten bzw. löschen.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung*
Datenschutzerklärung*

Dateigröße max. 10 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf, .docx, .xlsx, .jpeg, .png, .tiff, .gif




Wichtige Informationen zum Ideen-Management

Einreichung und Bewertung von Ideen

Die eingereichte Idee wird an die unten ersichtlichen Projektgruppen-Mitglieder verteilt. Dieser Personenkreis nimmt dann eine Bewertung anhand nachfolgender Kriterien vor:

  • Innovationsgrad
  • Umsetzbarkeit
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Nachhaltigkeit
  • Mehrwert für die Handwerkskammer und ihre Mitglieder

Die Projektgruppe trifft eine Empfehlung über die Umsetzung der Idee innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung und gibt diese bei positiver Empfehlung in die kommende Leitungsrunde.

Die Führungskräfte bewerten die Idee auf Umsetzbarkeit und ob ein Meinungsbild der Belegschaft eingeholt werden soll.

Die Einreichenden werden über die Fortführung oder Ablehnung der Idee von der Projektgruppe benachrichtigt.

Prämierung

Ideen, die zur Umsetzung ausgewählt werden, werden mit einer Prämie – in Form von Sonderurlaubstagen – ausgezeichnet.

Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Mehrwert der Idee und wird wie folgt gestaffelt:

  • Kleine Verbesserung:          Einen Tag Sonderurlaub
  • Mittlere Verbesserung:       Zwei Tage Sonderurlaub
  • Große Innovation:              Drei Tage Sonderurlaub

Bei Team-Einreichungen wird die Prämie anteilig unter den beteiligten Teammitgliedern aufgeteilt.

Rechte der Einreichenden

Mit der Einreichung der Idee räumt der Mitarbeitende der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald das exklusive, zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungsrecht an der Idee ein.

Der Einreichende kann binnen einer Ausschlussfrist von 14 Tagen nach Mitteilung der Entscheidung Einspruch erheben. Der Einspruch muss begründet sein und erkennen lassen, welchen Bestandteil der Entscheidung er rügt.

Sollte die Handwerkskammer die eingereichte Idee nicht innerhalb von 12 Monaten umsetzen, erlischt das exklusive Nutzungsrecht, und der Mitarbeitende kann die Idee anderweitig verwerten.

Vertraulichkeit

Alle eingereichten Ideen und die damit verbundenen Informationen werden vertraulich behandelt. Die Projektgruppe und Führungskräfte verpflichten sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.

Mitarbeitende verpflichten sich, ihre Ideen nicht öffentlich zu teilen, bevor die Projektgruppe und Führungskräfte eine Entscheidung über die Umsetzung, gegebenenfalls mit Einholung eines Meinungsbildes der Belegschaft, getroffen haben.







Wir freuen uns auf Ihre Ideen und sagen bereits im Voraus

                                                                                                                                

Topf mit Grünpflanze auf Holzboden stehend, mit einem Papierzettel auf diesem Danke steht.
Image by Adrian from Pixabay

Susanne Epstein

B1, 1-2

68159 Mannheim

Tel. 0621 18002-116

Fax 0621 18002-119

susanne.epstein--at--hwk-mannheim.de

Hannah Knoth

B1, 1-2

68159 Mannheim

Tel. 0621 18002-190

Fax 0621 18002-144

hannah.knoth--at--hwk-mannheim.de

Hannah Reichenecker

B1, 1-2

68159 Mannheim

Tel. 0621 18002-138

Fax 0621 18002-400

hannah.reichenecker--at--hwk-mannheim.de

Michael Roth

B1, 1-2

68159 Mannheim

Tel. 0621 18002-126

Fax 0621 18002-124

michael.roth--at--hwk-mannheim.de