
Ideen-Management
Um die Innovationskraft und das kreative Potenzial der Mitarbeitenden zu fördern, wird ein Ideen- und Innovationsprogramm eingeführt.
Ziel des Programms ist es, Ideen zu sammeln, die zur Verbesserung von Arbeitsprozessen, der Qualität der Dienstleistungen, der Erhöhung der Kundenzufriedenheit oder der Steigerung der Effizienz beitragen. Mit diesem Programm sollen alle Beschäftigen zur aktiven Beteiligung und Einreichung möglichst vieler werthaltiger Ideen motiviert werden. Dabei werden individuelle Ideenpotentiale ebenso gefördert, wie die von Gruppen bzw. Teams.
Nach dem Grundsatz „Jede Idee ist gut“ werden auch Ideen berücksichtigt, die aus dem eigenen Aufgabenbereich von Einreichenden stammen.
Vorschläge umfassen insbesondere Ideen, mit denen Beschäftigte an der Verbesserung von Arbeitsmethoden, Arbeitsverfahren, Betriebsmitteln, Produkten und der Steigerung der Qualität und des Dienstleistungsangebots mitwirken. Ebenso können Ideen für ökologische oder sozialpolitische Maßnahmen gültige Vorschläge sein. Sie können von einzelnen oder mehreren Beschäftigten erarbeitet werden.
Ein Ideen-Vorschlag gilt als solcher, wenn er mindestens enthält:
- die Beschreibung eines zu verbessernden Zustandes („IST-Zustand“),
- eine Idee, die für den vorgeschlagenen Verwendungsbereich oder -zweck neu ist und mit der eine nutzbringende Verbesserung des vorhandenen Zustandes erreicht werden kann.
Neu ist eine Idee nicht, wenn sie in vergleichbarer Weise, sei es von der Methodik oder von der Art und Weise der Zielerreichung, bereits durch andere Beschäftigte eingebracht wurde oder bereits in Planung durch den Fachbereich befindlich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ihre Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Ist deine Idee noch so klein oder fein,
dann zögere nicht und reiche sie ein!
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und sagen bereits im Voraus