
Fachkräfte der ZukunftNachwuchswerbung
Ausbildungsbotschafter für das Handwerk
„Im Handwerk hat man keine Karrierechancen – da sollte man lieber etwas anderes machen.“
Solche und ähnliche Vorurteile halten sich hartnäckig, wenn es um Ausbildung und berufliche Perspektiven im Handwerk geht. Genau hier setzt das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ an.
Die vom Land Baden-Württemberg finanzierte Initiative verfolgt das Ziel, die Berufsausbildung in Deutschland zu stärken. Für eine erfolgreiche Umsetzung benötigt es hier die freiwillige Unterstützung der Betriebe.
- Kostenloses Ausbildungsmarketing direkt an der Zielgruppe: Ziel der Einsätze ist die Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen
- Werbung für das Unternehmen: Durch die Einsätze generieren wir Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen
- Stärkung des Handwerks: Insbesondere im Handwerk gibt es viele Vorurteile. Helfen Sie uns diese aufzuheben!
- Ihre Auszubildenden entwickeln sich persönlich und fachlich weiter
Vormerkung Schulung Ausbildungsbotschafter/innen
Kontakt
Bildungspartnerschaften im Handwerk
Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Schule sind unerlässlich. Für einen gleitenden Übergang ins Berufsleben und die richtige Berufswahl lernen Schülerinnen und Schüler ihre Möglichkeiten am besten konkret im Beruf und vor Ort im Betrieb kennen. Eine gute Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft ist dazu unerlässlich. Politik und Verbände unterstützen dies mit Nachdruck und beschlossen in Baden Württemberg den Auf- und Ausbau von Bildungspartnerschaften:
Erklärtes Ziel ist es, dass künftig jede allgemeinbildende Schule in Baden-Württemberg mindestens eine verbindliche Kooperation mit einem Wirtschaftspartner pflegt.
Das heißt, Betriebe beteiligen sich aktiv an der Berufsorientierung an ihrer Partnerschule. Hier sind die Möglichkeiten, Jugendliche Praxisluft schnuppern zu lassen vielfältig:
- Arbeitsplatzerkundung
- Praxisbeispiele im Unterricht
- Bewerbungstraining
- Praktika oder gemeinsame Projekte
Und davon profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler. Gerade angesichts der sinkenden Schülerzahlen bieten Bildungspartnerschaften ausbildenden Betrieben die Möglichkeit, ihren Betrieb und ihr Handwerk in der nahegelegenen Partnerschule bekannt zu machen. Hier können Verbindungen geknüpft werden, die im Laufe der Zeit aus einem Schülerpraktikanten einen Auszubildenden werden lassen.
Was für den Betrieb selbst ein Beitrag zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs ist, wird für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ein lohnender Blick über den Tellerrand.
Haben Sie Interesse an einer Bildungspartnerschaft?
Wir freuen uns auf Ihre Meldung!
Kontakt
Werbeaufkleber „Wir suchen dich! Jetzt Azubi werden“
Sie suchen Auszubildende? Zeigen Sie es!
Unter dem Motto: „Wir suchen Dich! Jetzt Azubi werden!“ bieten wir Ihnen kostenfrei unseren neuen Aufkleber im DIN A4-Format an. Zeigen Sie Ihr Ausbildungsangebot wo immer Sie wollen: Auf Firmenwagen, Schaufenster, Eingangstür etc.!
Kontakt