
Personal- und Organisationsentwicklung
Individuelle Hilfestellung für Handwerksbetriebe
Betriebe erhalten in der Personal- und Organisationsentwicklung individuelle Hilfestellung im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Die Personalexperten der Handwerkskammer unterstützt Sie bei allen personalpolitischen Themen und Fragen.
Um auch künftig als Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es passende und motivierte Mitarbeiter. Unternehmer benötigen dafür den Willen und die richtigen Werkzeuge, damit aus einer Personalstrategie eine im Alltag funktionierende Arbeit mit und für Menschen wird. Denn wer seinen Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und Perspektiven bietet, gewinnt Leistung, Lernbereitschaft und Loyalität.
Bei allen personalpolitischen Themen und Fragen erhalten Sie in Ihrer Handwerkskammer kompetente und erfahrene Beratung und Begleitung. So können Sie dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen.
Nutzen Sie das Angebot an individueller Beratung und Begleitung und sprechen Sie mit Ihrer Ansprechpartnerin.
Christiane Zieher
Betriebsberatung
Tel. 0621-18002-155
Fax 0621-18002-159
zieher@hwk-mannheim.de
Eine runde Sache mit Menschen im Mittelpunkt
Handwerker erhalten eine persönliche und individuelle Beratung in allen Personalfragen, wie zum Beispiel:
- Wie kann der Betrieb Fachkräfte finden und binden?
- Was erwarten Fachkräfte von ihrem Arbeitgeber?
- Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?
- Wie laufen strukturierte Mitarbeitergespräche ab?
- Wie gelingt eine erfolgreiche Entwicklung vom Mitarbeiter zum Nachfolger?
Die richtigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Personal- und Organisationsentwicklung
Zu folgenden Themen bietet die Handwerkskammer Beratungen an:
- Personalführung
- Personalmarketing
- Personalauswahl
- Mitarbeiterbindung
- Personalentwicklung
- Personalaustritt
- Oragnisationsentwicklung
.
Informationsveranstaltungen / Online-Seminare
Im Rahmen der "Personaloffensive" sind verschiedene Informationsveranstaltungen und Online-Seminare für Betriebe zum Thema Personal vorgesehen.
Aktuelle Online-Seminare:
Für Gründer, Unternehmer oder Führungskräfte im Handwerk bieten die baden-württembergischen Handwerkskammern kostenfrei eine Vielzahl an Web-Seminaren an. Im November spricht Carmen Bender, Personalberaterin der Handwerkskammer Heilbronn Franken über die Themen:
03.11.2020 | 14 Uhr | Azubimarketing
Ausbildung oder Studium? Und in welchem Bereich? In Deutschland können Jugendliche zwischen 326 Ausbildungsberufe und über 19.000 Studiengänge wählen. Die Möglichkeiten sind endlos. Doch welche Entscheidung ist die Beste? Und wie können Sie, als Ausbildungsbetrieb diese jungen Menschen erreichen?
Gerade kleine und mittlere Unternehmen kämpfen in der heutigen Zeit auf Grund des Arbeitnehmermarktes, der kontinuierlichen Abnahme an Schulabgängern sowie des hohen Interesses an Studium und schulischer Ausbildung darum, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Zudem stehen sie mit großen Industrieunternehmen oder Verwaltungen im harten Wettbewerb um die Bewerber.
Mit welchen Maßnahmen und innovativen Konzepten Sie sich dem Nachwuchsmangel entgegenstellen können um zukunftsfähig zu sein, erfahren Sie in unserem Web-Seminar. Anmeldung
25.11.2020 | 11 Uhr | Mitarbeiterbeurteilung passgenau aufsetzen
Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Mitarbeitergewinnung durch die Corona Krise? In diesem Web-Seminar wird ein erster Einblick in die möglichen Auswirkungen der Corona Krise auf die Personalgewinnung gegeben.
Sie können sich über Chancen und Risiken, die aus der Krise entstehen informieren. Zudem erhalten Sie Informationen, wie ein Bewerber seinen Weg zu Ihnen und Ihrem Unternehmen findet und welche Prozessschritte er dabei durchläuft.
Damit Sie Ihre Mitarbeitergewinnungsstrategie individuell passend aufstellen können, bekommen Sie die Möglichkeit herauszufinden, welches der weiteren Web-Seminare besonders interessant für Sie ist. Dies ist in jedem Fall ein Einstieg in das Thema, den man nicht verpassen sollte. Anmeldung
Hinweis: Auch wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail.
Wissensportal
Ergänzend zum Beratungsangebot der Handwerkskammer gibt es ein neue Informations- und Wissensplattform. Auf dem Portal erhalten Handwerksbetriebe praxisnah aufbereitete Informationen sowie Umsetzungshilfen zu Maßnahmen rund um die Themen Mitarbeiter finden, binden und führen. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sich jeder einfach und schnell informieren kann. Es wird in den nächsten Monaten kontinuierlich weiterentwickelt und mit zusätzlichen Inhalten ausgebaut.
Gefördertes Projekt "Dialog und Perspektive Handwerk 2025"
Mit dem Projekt Dialog und Perspektive Handwerk 2025 des Baden-Württembergischen Handwerks und des Wirtschaftsministeriums Baden Württemberg soll die Zukunft des Handwerks im Südwesten gesichert werden. Im Fokus stehen dabei Programme, die das Handwerk unterstützen, Fachkräfte an sich zu binden (Personaloffensive), den Betrieb strategisch auszurichten (Strategieoffensive) und die Chancen der Digitalisierung (Digitaloffensive) zu nutzen. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative "Dialog und Perspektive Handwerk 2025".
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
"Das Handwerk in Baden-Württemberg muss sich strategisch und personell für die Herausforderungen der Zukunft rüsten. Mit unseren neuen Beratungsangeboten zur Unternehmensstrategie und zur Personalpolitik unterstützen wir das Handwerk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden."
Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin
"Für die Handwerkskammer ist die Personaloffensive 2025 ein großer Schritt in die richtige Richtung. Die Personalberatung unterstützt die Betriebe bei allen personalspezifischen Fragen – von der Mitarbeitersuche bis zur Personalführung."
Jens Brandt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim
Rhein-Neckar-Odenwald